Ihr Danko Jur, Vorsitzender des Kreisvorstandes der CDU Barnim
CDU Barnim feiert bemerkenswertes Jubiläum:
Gerda Fischer seit 60 Jahren in der Union
Eberswalde, 6.10.2025 – Der Kreisverband Barnim der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) feiert ein herausragendes Jubiläum: Frau Gerda Fischer begeht in diesen Tagen ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der CDU. Dieses seltene und bemerkenswerte Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für Beständigkeit und tief verwurzelte Überzeugung in der politischen Arbeit vor Ort.
Strategietreffen mit Landesvorsitzendem Dr. Jan Redmann und Landratskandidat Daniel Sauer
Die CDU Barnim lud am Donnerstag, den 21. August 2025, zu einem Strategietreffen im Vereinsheim des FV Preussen Eberswalde e.V.. Als besonderer Gast nahm der Landesvorsitzende der CDU Brandenburg, Dr. Jan Redmann, an der Veranstaltung teil, um über die aktuelle politische Lage in Brandenburg zu informieren.
CDU Barnim diskutiert mit Bundestagsabgeordnetem Uwe Feiler
Gesundheitswesen und Wirtschaft im Fokus
Am 10. Juli trafen sich Bundestagsabgeordneter Uwe Feiler und Vertreter der CDU Barnim zum Informationsaustausch in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Barnim. Bei offener Tagesordnung kristallisierten sich schnell die Themen Gesundheitswesen und Wirtschaft als zentrale Anliegen heraus.
CDU Barnim im Austausch mit MdB Uwe Feiler
Großer Zuspruch für eine aktuelle politische Diskussion: Der CDU-Kreisverband Barnim konnte bei einer gut besuchten digitalen Veranstaltung den Bundestagsabgeordneten Uwe Feiler begrüßen.
Kreisparteitag der CDU Barnim wählt neuen Vorstand
Danko Jur wurde erneut zum Vorsitzenden des Kreisverbandes der CDU Barnim gewählt.
Mit großer Mehrheit wurde Daniel Sauer am gleichen Tag auf der Kreismitgliederversammlung als Kandidat für die Landratswahl 2026 nominiert. Der Parteitag stimmte ebenfalls über die Delegierten zum Landesparteitages ab.
Pressemitteilung: "Pflege vor Ort" fortsetzen
CDU Kreistagsfraktion Barnim fordert Fortführung des Erfolgsprogramms „Pflege vor Ort“
Der „Pakt für Pflege“ und das Landesförderprogramm „Pflege vor Ort“ genießen deutschlandweit Vorbildcharakter. Diese Initiativen setzen die Rahmenbedingungen, um Pflegebedürftigkeit zu verzögern.